Evangelisches Familienzentrum am Lutherhaus

Kindertageseinrichtung der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel

Kinder im Mittelpunkt

Unser Familienzentrum hat zur Zeit 3 1/2 Gruppen mit Kindern im Alter von 6 Monaten bis Eintritt in die Schule Die Mäusegruppe – unsere Jüngsten (Gruppenform II), die Wackelzähne - unsere Ältesten (Gruppenform III) und die Bienen und Bären (obere Gruppen in einem offenen Konzept Gruppenform I+III)

Die Tagesstruktur

Für alle Gruppen gilt:

Bringzeit zwischen 7:30 und 9:00 Uhr, Abholzeit je nach Stundenbuchung:

35 Stunden-Block: Abholung spätestens 15:00 Uhr.

45 Stunden: Abholung spätestens 16:30 Uhr.

Von 12:00 - 14:00 Uhr essen und ruhen die Kinder, danach können die Kinder individuell abgeholt werden.

Die Mäusegruppe

Hier werden 10 Kinder von 4 pädagogischen Fachkräften betreut.

Es können Kinder ab 4 Monate aufgenommen werden. Je nach Entwicklungsstand bleiben die Kinder bis  zum 2,5ten Lebensjahr.

Dann wechseln die Kinder in die oberen Räume. Sie werden von einer/einem Erzieherin/Erzieher begleitet und langsam in die neuen Räume eingewöhnt.

Schwerpunkt der Mäusegruppe:

Die Eingewöhnung, das erste Lösen von den Eltern, andere Bezugspersonen akzeptieren und das Lernen von Strukturen und Regeln, ist Hauptbestandteil der Mäusegruppe. Zudem lernen die Kinder in einer Gemeinschaft zu essen (Frühstück und Mittagessen, ggf. noch ein Nachmittagssnack) und machen erste Kontakte zu anderen Kindern. Uns ist die Individualität eines jeden Kindes sehr wichtig. Wann bin ich müde? Wann möchte ich kuscheln? Wann habe ich Hunger und Durst?

Tagesstruktur auf Gruppenebene:

Gegen 9:00 Uhr frühstückt die Gruppe gemeinsam und gegen 11:30 Uhr essen sie gemeinsam zu Mittag. Dazwischen werden alle Kinder gewickelt, es wird gespielt, draußen oder drinnen oder die Gruppe geht/fährt spazieren.Einmal bis zweimal im Monat kommt Pfarrer Bergfeld und feiert Krabbelgottesdienst in der Gruppe. Gegen 12:30 Uhr werden die Kinder schlafen gelegt.  Jedes Kind hat sein eigenes Bettchen mit individuellen Einschlafhilfen. In Einzelabsprachen mit den Eltern können die Kinder solange schlafen, wie sie es brauchen oder auch nur eine gewisse Zeit. Nach dem Schlafen gibt es einen kleinen Snack und es wird gespielt, drinnen oder auf dem Außengelände bis sie abgeholt werden.

Die oberen Räume (offenes Konzept)

In den oberen Räumen erwarten Sie vielfältige Angebote mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Besonders im Abenteuerland können die Kinder kreativ malen, sich aktiv bewegen und spielerisch ihre Koordination fördern – alles rund um das spannende Thema Psychomotorik. Im Zauberland können sich die Kinder verkleiden und in verschiedene Rollen schlüpfen. Das Medienland lädt ein zum Musik hören und machen, Bücher lesen und Geschichten hören. Und im Spielelland finden die Kinder vielfältige Spiele und Puzzle. Nebenbei können die Kinder im Schlemmerland frühstücken an einer großen Tafel mit bis zu 8 Kindern.

Im Weiteren befinden sich im Flur zwei große Teppiche mit Bausteinen, Tieren, Eisenbahn, Lego und Duplo.Dieser Bereich wird das Bauland genannt.

Tagestruktur :

Die Kinder werden in das Schlemmerland oder Abenteuerland morgens gebracht. Dann können die Kinder entscheiden, ob sie direkt frühstücken möchten oder erst spielen. Bis 9:30 Uhr haben sie die Gelegemheit  an einem gedeckten Tisch mit Frühstücksbüffet  zu essen und zu trinken. Ab 8:30 Uhr sind weitestgehend alle Bereiche mit einer Mitarbeitenden besetzt und die Kinder können sich einteilen, wo sie spielen möchten. Je nach Interesse können sich die Kinder einen Bereich auswählen um dort für einen altersgemäßen Zeitraum zu verweilen. Gegen 11:00 Uhr gehen alle Kinder nach draußen.

Nach dem Mittagessen, gegen 13 Uhr,ruen alle Kinder bzw. machen eine kleine Pause für ca. 30 Minuten. Am Nachmittag gibt es noch einen Snack und es wird gespielt bis die Kinder abgeholt werden.

 

 

Einmal im Monat feiern alle Kinder Gottesdienst. Entweder Pfarrer Bergfeld kommt zu uns ins Familienzentrum oder wir gehen in den Willibrordidom

 

Wenn sie weitere Informationen wünschen, dann können sie sich gerne unsere Konzeption unter dem Downloads  herunterladen.